Geschätzte Lesezeit: 7 Minuten
Burg Scharfenstein
Geschichte wird lebendig
Rund 35km südlich von Chemnitz entführt Sie die Burg Scharfenstein auf eine spannende Reise durch die Zeitgeschichte. Seit mehr als 800 Jahren überblickt die Anlage von einem Hügel aus die Landschaft.
Heute sind in den historischen Innenräumen zwei spannende Museen untergebracht, die sich unter anderem mit dem berühmten Weihnachtschmuck aus dem Erzgebirge und Volksheld Karl Stülpner befassen.
Die Geschichte von Burg Scharfenstein
Burg Scharfenstein thront seit dem Jahr 1250 auf einem Bergsporn über der gleichnamigen Ortschaft. Vermutlich wurde die majestätische Anlage im Auftrag des meißnisch-thrüringischen Adelsgeschlechts von Waldenburg erreichtet. Die gesamte Region vom Erzgebirgskamm bis zum Fluss Pleiße war damals im Besitz der Familie.
Ganze neun Dörfer mussten den Schlossherren Zins bezahlen. Im Jahr 1492 ging die Burg in den Besitz der Familie Einsiedel über. Zu Beginn des 19. Jh. übernahm Friedrich Hildebrand von Einsiedel die Burg Scharfenstein, der sich in der Weimarer Klassik als Schriftsteller einen Namen machte und als Freund von u.a. Johann Wolfgang von Goethe gilt.
Burg Scharfenstein wurde vorwiegend von seinem jüngeren Bruder Heinrich Ludwig bewohnt.

Ein Brand im Jahr 1921 zerstörte den Wohntrakt des Schlosses, auch ein Teil des Gesellschaftsflügels wurde in Mitleidenschaft gezogen. Der Wiederaufbau erfolgte nach den Plänen von Bodo Ebhardt, einem Architekten und langjährigen Präsidenten der Deutschen Burgenvereinigung. Zehn Jahre nach dem Unglück kaufte Hauptmann Eulitz aus Fährbrücke das Anwesen.

Der Fabrikbesitzer ließ auch eine Vogelschutzwarte mit zahlreichen Nistplätzen errichten. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges ging das Schloss in Staatsbesitz über.
In den Folgejahren diente es als Kinderheim, bis der Freistaat Sachsen 1993 das Anwesen der sächsischen Schlösserverwaltung übertrug. Für Besichtigungen ist es seit 1995 geöffnet.
Attraktives Ausflugsziel für Familien
Wenn Sie sich für Tradition und Brauchtum im Erzgebirge interessieren, sind Sie auf Burg Scharfenstein genau richtig. Hier befindet sich nämlich das Weihnachts- und Spielzeugmuseum. In der beliebten Ausstellung sehen Sie unter anderem die für die Region typischen Räuchermännchen, kunstvoll geschnitzte Weihnachtspyramiden und historische Nussknacker. Die Sammlung wurde von Johannes Martin über viele Jahre zusammengetragen.

Das Burggeschichts- und Karl Stülpner Museum informiert über den Wildschütz, der auch unter dem Beinamen „Robin Hood des Erzgebirges“ bekannt ist. Ihn zog es in ferne Länder wie die Schweiz, Tirol, Frankreich und Ungarn.
Er wuchs in armen Verhältnissen in Scharfenstein auf und kümmerte sich wegen des frühen Todes des Vaters um seine Geschwister. Originalgegenstände aus seinem Besitz geben einen spannenden Einblick in das Leben des Volkshelden.
Ein Teil der Ausstellung befasst sich außerdem mit der Burggeschichte. Das Museum ist familienfreundlich gestaltet: Eine Spielecke, zahlreiche bewegliche Exponate zum Ausprobieren und Marionettenfiguren begeistern die jüngsten Besucher.
Interessante Führungen und Veranstaltungen auf Schloss Scharfenstein
Von Mai bis Oktober finden immer am letzten Sonntag des Monats öffentliche Burgführungen von 13 bis 14 Uhr statt. Dabei erfahren Sie Wissenswertes über die bewegte Geschichte der Anlage und das Leben Karl Stülpners, um den sich zahlreiche Mythen ranken. Im Anschluss an die Veranstaltung genießen Sie mit anderen Teilnehmern im Burgladen den scharfen Schnaps Stülpnertrunk oder eine alkoholfreie Alternative.
Während der Sommerferien gibt es ein buntes Eventprogramm für Kinder. Unter anderem haben die Jüngsten Gelegenheit, eine Ritterausbildung wie anno dazumal zu machen oder in der Kreativwerkstatt mittelalterlichen Schmuck herzustellen.
Im Mittelalterdorf findet regelmäßig Brotbacken in einem historischen Holzofen statt.

Lage, Anfahrt und Öffnungszeiten
Adresse: Burg Scharfenstein, Schlossberg 1, 09430 Drehbach / OT Scharfenstein
Öffnungszeiten: Schloss: April bis Oktober 10 bis 18 Uhr, November bis März 10 bis 17 Uhr. An Montagen nur am Feiertag geöffnet. Park: ganzjährig von 9:30 bis 18 Uhr.
So kommen Sie zu Burg Scharfenstein
Anreise mit dem Auto: Vom AMBER Hotel Chemnitz Park geht es über die Leipziger Straße zur Autobahn A72 bis zum Südring. Auf der Zschopauer Straße abfahren und in Richtung Scharfenstein fahren. Die Scharfensteiner Straße führt zum Schlossberg nach Drebach. Die Fahrzeit beträgt rund 35min.
Anreise mit der Bahn: Vom Bahnhof Chemnitz geht es über Bärenstein nach Scharfenstein, wo es eine eigene Station gibt. Von hier aus gehen Sie rund 10min zu Fuß zur Burg.
Weitere Anregungen für Ihren Aufenthalt in Chemnitz finden Sie auf unserer Seite » Die schönsten Ausflugsziele rundum Chemnitz